Sprache auswählen

stoerer unitecr 23 proceedings 2Proceedings 2025

fgf header 1

European
Centre for Refractories

logo weiß +49 2624 94 33-140

logo weiß E-Mail

logo weiß Rheinstr. 58
56203 Höhr-Grenzhausen

fgf header 3
deutsche feuerfest industrie

ECREF -
European Centre for Refractories

Um sämtliche Hochtemperatur-Prozessanlagen in den Industriebereichen

  • Eisen- und Stahlerzeugung,
  • Nichteisenmetallurgie,
  • Zement-Kalk-Gips-Herstellung,
  • Keramik- und Glasindustrie,
  • Chemie und
  • Erdölverarbeitung,
  • Energiewirtschaft und
  • Thermische Abfallverwertung

zu betreiben, ist die Verwendung feuerfester Erzeugnisse unabdingbar. Somit gewährleisten erst diese Produkte und deren sachgemäße Installation die erfolgreiche Produktionstechnologie innerhalb der genannten elementaren Volkswirtschaftsbranchen.

Das ECREF European Centre for Refractories unterstützt mit seinen Einrichtungen das Anliegen der deutschen und europäischen Feuerfesthersteller über abgestimmte und miteinander vernetzte Maßnahmen und Programme in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation die globale Position der Feuerfest-Industrie nachhaltig zu stärken.

Unsere Partner im ECREF:

Logo Deutsches Institut für Feuerfest und Keramik GmbH

Deutsches Institut für Feuerfest und Keramik GmbH

Das Deutsche Institut für Feuerfest und Keramik GmbH (DIFK) ist das Materialprüflabor für feuerfeste Rohstoffe, Produkte und Systemlösungen. Es ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle nach DIN EN ISO / IEC 17025 und der internationalen Vereinbarung nach ILAC-MRA seit vielen Jahren anerkannt.

Zum DIFK
Logo Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V. (FGF)

Forschungs­ge­mein­schaft Feuerfest e. V.

Die Forschungs­ge­mein­schaft Feuerfest e. V. (FGF) führt Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit einer großen Bandbreite von der Grundlagenforschung über die öffentlich geförderte Gemeinschaftsforschung zwischen Produzenten und Anwendern bis zu individuellen Kooperationen bei der Produkt- oder Prozesstechnik durch.

Zur FGF
Logo Deutsche Feuerfest-Industrie e. V.

Deutsche Feuerfest-Industrie e. V.

Der Wirtschaftsverband Deutsche Feuerfest-Industrie e. V. vertritt seit 1949 die Interessen der deutschen Hersteller. Der DFFI steht als Wirtschaftsverband im Dialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen. Als Bindeglied zwischen den einzelnen Interessen vertritt der Verband die Positionen der Branche in der Öffentlichkeit.

Zum DFFI

Ziele

Icon Ziele

Das European Centre for Refractories hat die Bestimmung Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung und Berufsbildung im Bereich der feuerfesten Erzeugnisse europaweit zu fördern. Hierfür soll die ECREF European Centre for Refractories gemeinnützige GmbH die nachfolgenden Zwecke erfüllen:

  • Aufbau und Betrieb eines europäischen Kompetenzzentrums für feuerfeste Werkstoffe und Technologien
  • Förderung der Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der feuerfesten Erzeugnisse
  • Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Seminaren, Kolloquien und ähnlichen Veranstaltungen
  • Begabtenförderung durch Vergabe von Stipendien und Preisen für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der feuerfesten Erzeugnisse
  • Begleitung von Normungstätigkeiten
  • Sammlung von Ausstellungsstücken, Modellen, Archivunterlagen und weiterer relevanter Arbeiten zur Ausstattung von Museen

Um diese Ziele erfolgreich umzusetzen, ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft, den Hochschulen und der Gesellschaft notwendig.

News

Women@Refractories setzt beim International Colloquium on Refractories 2025 in Aachen ein starkes Zeichen für Vielfalt.

Höhr-Grenzhausen, 25. September 2025

Als Mitgründer der Initiative Women@Refractories eröffnete Tobias Steffen das Netzwerkevent auf dem International Colloquium on Refractories (ICR) mit den Worten „Für nachhaltige Diversität ist die Unterstützung durch Männer unerlässlich. Man muss nicht queer sein, um sich für die Rechte von queeren Menschen einzusetzen, nicht zu einer Minderheit gehören, um gegen Rassismus zu kämpfen, und nicht Frau sein, um sich für die Rechte von Frauen einzusetzen. In männerdominierten Branchen wie der Feuerfest-Industrie haben unsere Stimmen Gewicht. Wir müssen mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass wahre Stärke darin liegt, andere zu fördern, statt sie zurückzuhalten.“

Weiterlesen: Women@Refractories setzt beim International Colloquium on Refractories 2025 in Aachen ein starkes...

Refractories: ICR 2025 - Conference Proceedings now Available. All presentations accessible to non-attendees.

Höhr-Grenzhausen, September 24, 2025

On September 17-18, 2025, Europe's largest refractory event, the 67th International Colloquium on Refractories (ICR), took place in Aachen. Attendance increased by three percent this year, reaching 705 participants.

Weiterlesen: Refractories: ICR 2025 - Conference Proceedings now Available.

zu allen Pressemittelungen