ICR: Drei Preisträger beim Poster-Award.
Höhr-Grenzhausen, 19. September 2025
Auf dem diesjährigen International Colloquium on Refractories (ICR) in Aachen wurde die Poster Session mit großer Aufmerksamkeit beachtet. In diesem Jahr waren 705 Teilnehmende dabei und haben das ICR zur größten wissenschaftlichen Feuerfest-Konferenz in Europa gemacht.
Die Poster Session besteht aus einer Ausstellung, einem Poster SLAM und dem Award und ist Abschluss und Würdigung der wissenschaftlicher Arbeit gleichermaßen: Die Feuerfest-Industrie gibt jungen Fachleuten die Chance, ihre Erkenntnisse auf einem Poster und zusätzlich mit einem Kurzvortrag allen Besuchern vorzustellen.
Bild: ICR-Chef Dr. Christian Dannert, die Fachjury und alle „SLAMER“
Im Rahmen des Konferenzprogramms hatten die Verfasser beim Poster SLAM drei Minuten Zeit, ihre Ergebnisse dem Publikum und einer Fachjury zu erklären. Diese neue und kurzweilige Form des „Science SLAM“ fand reges Interesse bei den ICR-Besuchern.
Die Jury aus Jens Sperber (STEULER) und Ulrich Werr (refractories WORLD FORUM) kam zu folgendem Ergebnis:
Platz 1 | Thekla Stein – Hochschule Koblenz, Westerwaldcampus “Trajectory Mixing: A method for reducing water consumption and mixing times for refractory castables? First promising results!” |
---|---|
Platz 2 | Florian Holleyn – Hochschule Koblenz, Westerwaldcampus “Additive manufacturing of real refractory castables using contour-crafting – challenges and opportunities” |
Platz 3 | Anita Razavi – Universität Koblenz “XRT investigation of the thermal-induced porosity development of silicon resin bonded dense refractory bricks” |
Die feierliche Preisübergabe fand im Rahmen des Kongressprogramms auf großer Bühne statt.
Bild: Preisvergabe des ICR-Poster Awards 2024. Vorne von rechts: Thekla Stein (1. Platz), Florian Holleyn (2. Platz) und Anita Razavi (3. Platz)
Kathrin Kussowski
European Centre for Refractories gGmbH
Rheinstraße 58 in 56203 Höhr-Grenzhausen
T: +49 2624 9433-132 | E: