Sprache auswählen

ECREF-Seminar „Schlüsseltechnologie und ihre Anwendung“ erfolgreich beendet.
Mit 50 Teilnehmenden bei der diesjährigen Veranstaltung im WesterwaldCampus.

Höhr-Grenzhausen, 21. Juni 2024

Vom 18.-20. Juni 2024 fand im Europäisches Feuerfest-Zentrum in Höhr-Grenzhausen das diesjährige Seminar „Schlüsseltechnologie und ihre Anwendung“ mit fünfzig Teilnehmenden statt.

Das Seminar war inhaltlich für Einsteigende in der Feuerfestindustrie sowie Anwendende von Feuerfest-Herstellern und Verarbeitern zusammengestellt.

Durch die große Nachfrage musste das Seminar in den benachbarten Hörsaal der Hochschule Koblenz verlegt werden.

Im ersten Teil wurden Grundlagen zu Rohstoffen, Verhalten und zum Einbau feuerfester Werkstoffe und Erzeugnisse vermittelt und die unterschiedlichen Klassen von feuerfesten Werkstoffen und deren typische Vertreter vorgestellt. Beim Abendprogramm fand eine Führung durch das Keramikmuseum großen Anklang.

Im zweiten Teil berichteten Experten aus der Industrie über die konkreten Anwendungen für feuerfeste Erzeugnisse in den wichtigsten Industriebranchen und die dafür eingesetzten Materialien. Einen Seminarinhalt waren die besonderen Herausforderungen bei der Umstellung auf emissionsfreie Produktion – sowohl beim Feuerfest-Hersteller, als auch bei den Anforderungen der Kunden zu deren Transformationsprozess bei der CO2-Reduzierung.

Drei Tage Programm mit 17 Vorträgen, eine Führung durch das Keramikmuseum sowie ein Network-Event im Naturstein-Gewölbe des Kasinokellers rundeten die Veranstaltung ab.

Bild 1: Viktor Schönhof (STEULER) zum Thema Klimaneutralität:

ViktorSchoenhof.png

Bild 2: Daniel Cölle (EKW) zur Anwendung beim Giessen (z.B. Stahl):

DanielCoelle.png

 

Ansprechpartner für die Medien:

Kathrin Kussowski
European Centre for Refractories gGmbH
Rheinstraße 58 in 56203 Höhr-Grenzhausen
T: +49 2624 9433-132 | E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PDF zum Download