
ECREF -
European Centre for Refractories
Um sämtliche Hochtemperatur-Prozessanlagen in den Industriebereichen
- Eisen- und Stahlerzeugung,
- Nichteisenmetallurgie,
- Zement-Kalk-Gips-Herstellung,
- Keramik- und Glasindustrie,
- Chemie und
- Erdölverarbeitung,
- Energiewirtschaft und
- Thermische Abfallverwertung
zu betreiben, ist die Verwendung feuerfester Erzeugnisse unabdingbar. Somit gewährleisten erst diese Produkte und deren sachgemäße Installation die erfolgreiche Produktionstechnologie innerhalb der genannten elementaren Volkswirtschaftsbranchen.
Das ECREF European Centre for Refractories unterstützt mit seinen Einrichtungen das Anliegen der deutschen und europäischen Feuerfesthersteller über abgestimmte und miteinander vernetzte Maßnahmen und Programme in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation die globale Position der Feuerfest-Industrie nachhaltig zu stärken.
Unsere Partner im ECREF:
Ziele

Das European Centre for Refractories hat die Bestimmung Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung und Berufsbildung im Bereich der feuerfesten Erzeugnisse europaweit zu fördern. Hierfür soll die ECREF European Centre for Refractories gemeinnützige GmbH die nachfolgenden Zwecke erfüllen:
- Aufbau und Betrieb eines europäischen Kompetenzzentrums für feuerfeste Werkstoffe und Technologien
- Förderung der Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der feuerfesten Erzeugnisse
- Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Seminaren, Kolloquien und ähnlichen Veranstaltungen
- Begabtenförderung durch Vergabe von Stipendien und Preisen für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der feuerfesten Erzeugnisse
- Begleitung von Normungstätigkeiten
- Sammlung von Ausstellungsstücken, Modellen, Archivunterlagen und weiterer relevanter Arbeiten zur Ausstattung von Museen
Um diese Ziele erfolgreich umzusetzen, ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft, den Hochschulen und der Gesellschaft notwendig.