Sprache auswählen

Web-Seminar Internet und Social Media

25. Apr | 10. + 25. Mai 2023

ICR logo header

Die Nutzung des Internets und die Kommunikation via Social Media sind zentrale Bestandteile unseres Lebens und auch der Kommunikation von Unternehmen und Organisationen geworden.

Mit dieser neuen Web-Seminarreihe wollen wir Sie über die Funktionsweise dieser digitalen Welt auf den aktuellen Stand bringen. Lernen Sie die relevanten Werkzeuge für Ihre Strategieentwicklung und Umsetzung kennen und anwenden. Setzen Sie Ihr Wissen gezielt für den Aufbau einer Markenbekanntheit oder der Steigerung des Images im Internet und den sozialen Netzwerken ein. Lernen Sie die Besonderheiten von SEO/SEA, den Suchmaschinen, LinkedIn, Twitter oder YouTube auch im Kontext der rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Nutzen Sie diese Plattformen mit effektiven und effizienten Möglichkeiten auch zur Mitarbeitergewinnung.

Zielgruppen: Führungskräfte und Personen in Mitgliedsunternehmen des DFFI.

Teilnahmegebühren: Kostenfreie Kickoff-Veranstaltung | Modul 1: 250 € | Modul 2: 250 €

Beide Module 350 €*
* Bei Buchung bis 17. April. Alle bisherigen Anmeldungen erhalten den gleichen Rabatt.

Kickoff-Veranstaltung

Dienstag, 25. April 2023 • 10.00 - 12.00 Uhr • kostenlos

Kurze Einordnung aller Seminarbereiche, verändertes Zielgruppenverhalten, strategische Ziele und Einsatzfelder, Reputation, Ressourcen und Recht

Modul 1 Internet 4.0 | Google Kampagnen | SEO

Mittwoch, 10. Mai 2023 • 9.00 - 12.30 Uhr • 250,- €

  • Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
  • Spielregeln von Google und Bing kennen und anschließend besser platziert sein
  • OnPage und Offpage Optimierung
  • Verlinkung als Raketenreibstoff für Ihr Ranking
  • Suchmaschinenmarketing
  • mit GoogleAds Werbung bei Google schalten
  • mehr Mitarbeiter durch Google Jobs

Modul 2 Social Media | Strategie & Content | Tools & Recruiting

Donnerstag, 25. Mai 2023 • 9.00 - 12.30 Uhr • 250,- €

  • Übersicht Soziale Netzwerke, Wandel der Mediennutzung, Foto und Video, Marketingstrategien, Customer Journey, Unterschiede B2B/B2C
  • Marketing-/Social Media-Strategien
    • Zielgruppen, Personas und Customer Journey
    • Besonderheiten und Unterschiede B2B und B2C
    • Guidelines, Netiquette, Krisenkommunikation

  • Ziele und Strategien für den Einsatz von Content
    • Content-Arten und Planung mit dem Themen-/Redaktionsplan
    • FISH-Modell und Content-Radar
  • Instrumente des Storytelling
    • Produktion und Publikation von Content
    • Tools, Techniken und Budget
    • Urheber- und Persönlichkeitsrechte

  • Strategien für Employer Branding, Netzwerke für Recruiting, Content und Integration von Maßnahmenplänen
  • LinkedIn: Accounts und Funktionen, Content und Community, Clicks-Like-Share, Branding und Recruiting
  • Instagram und Youtube als Instrument zur Gewinnung von Auszubildenden

  • Analyse, Monitoring und Controlling, Optimierungsmaßnahmen, Controlling-Tools, Social Ads-Kampagnen
    • Management von Social Media
    • Erfolgs-Kennzahlen und KPIs
    • Meta-Business Suite und ihre Funktionen
    • Social Ads-Grundlagen und -Schaltung
    • Vorstellung und Marktüberblick geeigneter Tools